Gesundheit

Stark bei Erkältung – mit gratis Film zu jeder Packung!

Grippostad® C macht Ihren Kunden dieses Jahr mit einer großen Streaming-Aktion die Ruhezeit zu Hause angenehmer. Bestellen Sie jetzt die Aktionsmaterialien!

Schnelle Wirkung, gute Verträglichkeit, das Plus an Vitamin C für das Immunsystem: Grippostad® C ist Deutschlands Erkältungsmittel Nr. 1* und eine starke Empfehlung bei Erkältung.

Die einzigartige 4er-Wirkstoffkombination lindert schnell gemeinsam auftretende Erkältungssymptome und ist gut verträglich. So ist Grippostad® C auch für Asthmatiker, Diabetiker und Bluthochdruckpatienten eine gute Empfehlung.** Und für alle, die nicht gerne Tabletten schlucken gibt es das bewährte Erkältungsmittel auch als veganes Trinkgranulat.

Mit einer großen Streaming Aktion unterstützt Grippostad® Ihren Abverkauf – und macht Ihren erkälteten Kunden die Ruhezeit zu Hause noch etwas angenehmer, dank Streaming-Film gratis zu jeder Packung.

Und so einfach geht’s: Ihr Kunde kauft ein Produkt aus dem Grippostad® Sortiment, lädt den Kassenbon unter www.grippostad.de/film hoch und erhält einen Code, mit dem er/sie sich einen von 80 ausgewählten Filmen gratis streamen kann.

Wünschen Sie Ihren Kunden nicht nur gute Besserung, sondern auch gute Unterhaltung! Sprechen Sie für Aktionsmaterialien gerne Ihren zuständigen STADA Marken-Außendienstmitarbeiter an.

Wir unterstützen Ihren Abverkauf außerdem mit einer großen neuen TV-Kampagne. 

» Hier geht’s zum Spot!

* IQVIA Pharmatrend, Absatz MAT 08/2022
** Asthma (außer Analgetika-Asthma), Bluthochdruck, Diabetes (ohne Niereninsuffizienz)

Pflichttexte
Grippostad® C Hartkapseln. Grippostad® C Stickpack. Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen Wirkstoffe: Paracetamol, Ascorbinsäure, Coffein, Chlorphenaminmaleat. Zus.: -Hartkaps.: 1 Hartkaps. enth.: 200 mg Paracetamol, 150 mg Ascorbinsäure, 25 mg Coffein, 2,5 mg Chlorphenaminmaleat. Sonst. Bestandt.: Gelatine, Glyceroltristearat, Lactose-Monohydrat, Chinolingelb (E104), Erythrosin (E127), Titandioxid (E171). –Stickpack: 1 Stickpack m. 2,02 g Granulat enth. 400 mg Paracetamol, 300 mg Ascorbinsäure, 50 mg Coffein, 5 mg Chlorphenaminmaleat. Sonst. Bestandt.: Citronensäure, Na-hydrogencarbonat, Na-cyclamat, Saccharin-Na, Povidon K 25, Riboflavinphosphat-Na, Talkum, Zitronenaroma. Anw.: Sympt. Behandl. v. gemeins. auftret. Beschw. wie Kopf- u. Gliederschm., Schnupfen u. Reizhusten im Rahmen e. einf. Erkältungskrankh. B. gleichzeit. Fieber od. erh. Körpertemp. fiebersenk. Durch fixe Komb. d. Wirkst., keine individ. Dosisanpass. mögl., wenn überwieg. e. d. genannten Sympt. auftr. In solchen Situat. and. AM bevorz. Zusätzl. f. -Stickpack: Anw. b. Erw. Gegenanz.: Überempf. gg. d. Wirkst. od. e. d. sonst. Bestandt.; schwere Nierenfkt.stör., Schwangersch., Stillz. Zusätzl. f. –Hartkaps.: Kdr. unter 12 J. Zusätzl. f. -Stickpack: Kinder u. Jugendl. <18 J. Schwangersch./Stillz.: Kontraind. NW: -Paracetamol: Beeinfl d. Harns.best. mittels Phosphorwolframsäure, BZ-Best. mittels Gluc.-Oxyd.-Peroxid. mögl. -Ascorbinsäure (Grammdosen): Mess. verschied. klin.-chem. Param. (Glukose, Harnsäure, Kreatinin, anorgan. Phosphat) gestört; falsch negat. Ergeb. b. Nachw. v. okkultem Blut im Stuhl; allg. Beeintr. chem. Nachweismeth. (Farbreakt.) mögl., -Chlorphenaminmaleat: Abschwäch. d. Reakt. v. kut. Allergietests. Arrhythmien wie z.B. Tachykardie. Veränder. i. Blutbild wie Leuko-, Neutro-, Thrombozyto-, Panzytopenie, Agranulozytose, thrombozytopen. Purpura, aplast. Anämie sowie b. hoher Dosier. leichte Methämoglobinbildung. Dyskinesien, Sedier., Benommenh., Glaukomauslösung (Engwinkelglaukom), Sehstör., respirator. Überempfindlichkeitsreakt., b. vorbelasteten Pers. Bronchospasmus (Analgetika-Asthma), Mundtrockenh., gastrointest. Beschw.; Miktionsbeschw., nach längerer Einnahme höherer Dosen Nierenschäden; allerg. Hautreakt. (erythematös od. urtikariell), u. U. begleitet v. Temperaturanstieg (Arzneimittelfieber) u. Schleimhautläsionen; schwere Hautreakt., Appetitsteig., -Paracetamol: schwere Überempfindlichkeitsreakt. (Quincke-Ödem, Atemnot, Schweißausbruch, Übelk., RR-abfall bis hin zum Kreislaufvers. u. anaphylakt. Schock); bullöse Hautreakt. wie SJS, TEN/Lyell-Syndr.; Anstieg d. Lebertransaminasen, nach längerer Einnahme höherer Dosen od. b. Überdosier. kann es zu Leberschäden kommen; psychot. Reakt., innere Unruhe, Schlaflosigk. Warnhinw.: Zusätzl. f. –Hartkaps.: Enth. Lactose. Zusätzl. f. –Stickpack: Enth. Natriumverbindungen. Hinw.: Schmerzmittel sollen über längere Zeit oder in höheren Dosen nicht ohne Befragen des Arztes eingenommen werden. Beeintr. d. Reakt.sverm. mögl.! Angaben gekürzt – weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte d. Fach- bzw. Gebrauchsinformation. STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel Stand: Juli 2020

Grippostad® Heißgetränk. 600 mg/5 g Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen Wirkstoff: Paracetamol Zus: 1 Btl. mit 5 g Plv. enth.: 600 mg Paracetamol. Sonst. Bestandt.: 50,26 mg Ascor-binsäure (Vit. C), Aspartam, Citronensäure, Ethylcellulose, hochdisp. Siliciumdioxid, Sucrose, Zitronenaroma. 1 Beutel enth. 3,8 g Kohlenhydrate. Anw.: Symptomat. Behandl. leichter bis mäßig starker Schmerzen wie Kopf-/ Zahn-/ Regelschmerzen u./od. von Fieber. Kdr. ab 10 J., Jugendl. u. Erw. Gegenanz.: Überempf. gg. d. Wirkst. od. e. d. sonst. Bestandt.; Kdr. < 10 J. sowie Pat. m. KG < 40 kg. Schwangersch./ Stillz.: Nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung. NW: Lebertransaminasen-anstieg; Blutbildveränd. wie Thrombozytopenie, Agranulozy-tose, b. prädisp. Pers. Bronchospasmus (Analgetika-Asthma), Überempf.reakt. v. einf. Hautröt. bis zu Urtikaria u. anaphylakt. Schock, schwere Hautreakt. Warnhinw.: Enthält Aspartam und Sucrose (Zucker). Hinw.: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Angaben gekürzt – weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte d. Fach- bzw. Ge-brauchsinformation.STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel Stand: Februar 2021

Grippostad® Complex ASS/Pseudoephedrinhydrochlorid mit Orangenaroma 500 mg/30 mg Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen. Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure / Pseudoephedrinhydrochlorid Zus.: 1 Beutel enth. 500 mg Acetylsalicylsäure u. 30 mg Pseudoephedrinhydrochlorid. Sonst. Bestandt.: Citronensäure, Hypromellose. Saccharose, Orangen-Aroma (enth. Maltodextrin, Arab. Gummi, Ascorbinsäure, Butylhydroxyanisol u. Aromastoffe), Saccharin. Anw.: B. Erw. u. Jugendl. ab 16 J. z. symptomat. Behandl. v. Schleimhautschwell. d. Nase u. Nasennebenhöhlen b. Schnupfen (Rhinosinusitis) m. Schmerzen u. Fieber i. Rahmen e. Erkält. u./od. e. grippalen Infektes. Gegenanz.: Überempf. gg. d. Wirkst., and. Salicylate od. e. d. sonst. Bestandt.; früheres Auftr. v. Asthma nach Anw. v. Salicylaten od. Subst. m. ähnl. Wirk., insbes. NSARs; akute gastrointest. Geschwüre; hämorrhag. Diathese; Schwangersch.; Stillz.; schweres Leber- od. Nierenversag.; schwere Herzinsuff.; Komb. m. Methotrexat (15 mg/Wo. od. mehr); schwere Hypertonie; schwere KHK.; komb. Anw. m. MAO-Hemmern innerh. d. letzt. 2 Wo. Schwangersch./Stillz.: Kontraind. NW: Erhöh. Blutungsrisiko (z.B. perioperat. Hämorrhagie, Hämatome, Nasenblut., Blut. i. Urogenitaltr. u. Zahnfl.blut.), Hämolyse u. hämolyt. Anämie b. Pat. m. schwerer Form d. G6PD-Mangels, Hämorrhagie (evtl. m. akut./chron. posthämorrhag. Anämie/Eisenmangelanämie (z.B. durch okkult. Mikroblut.) m. entspr. Laborparamet. u. klin. Sympt. wie Asthenie, Blässe, Hypoperfus.), Überempf.reakt. m. entspr. Auswirk. auf Labor u. Klinik inkl. Asthma, leichte bis mäßige Reakt. evtl. d. Haut, d. Respirat.-/GI-Trakts u. d. kardiovask. Systems, inkl. Exanthem, Urtikaria, Ödeme, Pruritus, Rhinitis, Nasenverstopf., kardio-respirator. Luftnot; schwere Überempf.reakt. inkl. anaphylakt. Schock; Schwindel (ggf. Sympt. e. Überdosier.), Tinnitus (ggf. Sympt. e. Überdosier.), gastroduod. Beschw. (Gastralgie, Dyspepsie, Gastritis), Übelk., Erbr.., Diarrhö, GI-Geschwüre (i. Einzelf.: Perforat.), ischäm. Kolitis, vorüberg. Leberschwäche m. Erhöh. d. Transamin., Nierenschwäche, akut. Nierenvers., ZNS-Stimulier. (z.B. Schlaflosk., Halluzinat.), ischäm. Optikusneuropathie, kardiale Wirk. (z.B. Tachyk., Palpitat., Arrhythmie), Flush, Blutdruckanstieg (nicht b. kontroll. Hypertonie), Hautreakt. (z.B. Ausschlag, Urtikaria, Pruritus); schwerwieg. Hautreakt. inkl. akute general. exanthem. Pustulose (AGEP), Harnretent. (insbes. b. Prostatahyperpl.). Warnhinw.: Enth. Saccharose. Hinw.: Einnahme nicht länger als 3 Tage. Max. Tagesdosis: bis zu 6 Beutel. Cave, mögl. pos. Dopingkontrollergebn.; b. Anw. als Dopingmittel schwerwieg. Gesundheitsgefährd. nicht auszuschl.! Beeintr. d. Reakt.sverm. mögl.! Angaben gekürzt – weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte d. Fach- bzw. Gebrauchsinformation. STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel Stand: Mai 2021

 

STADA Arzneimittel AG
Stadastraße 2-18
61118 Bad Vilbel
Tel.: 06101 603-0
E-Mail: [email protected]

Quelle: Den ganzen Artikel lesen