Wer bis ins hohe Alter fit bleiben will, sollte schon jetzt mit dem Training beginnen, sagt Neurowissenschaftlerin Kristen Willeumier. Dafür hat sie zehn kleine Übungen zusammengestellt, von denen nicht nur der Körper, sondern auch das Gehirn profitiert.
Stress, schlechte Ernährung, zu wenig Bewegung – es gibt viele Faktoren, die dafür sorgen, dass wir nicht nur physisch, sondern auch geistig schwächer werden. Gerade während der Corona-Krise, wenn Fitnessstudios geschlossen haben und viele seltener vor die Tür gehen, ist diese Gefahr groß. Um das zu verhindern und bis ins hohe Alter fit zu bleiben, müssen wir also gegensteuern.
Dafür müssen Sie jedoch keineswegs täglich stundenlang Fitness und Denksport treiben. Neurowissenschaftlerin Kristen Willeumier empfiehlt stattdessen: kurze Brainworkouts. Sie erklärt: "Wenn Sie das Glück haben, 80 Jahre oder älter zu werden, haben Sie gute Gründe, sich weiterhin ihre kognitive Gesundheit und die Funktionsfähigkeit Ihres Gehirns zu bewahren." Zehn kleine Übungen reichen demnach bereits aus, um fit zu bleiben – und dafür benötigen Sie nicht länger als zehn Minuten pro Tag. Das sind die Tipps der Expertin:
1. Machen Sie einen flotten Spaziergang.
Forschungsergebnisse zeigen, dass eine Portion Bewegung die Durchblutung des Gehirns verbessern kann. Das fördert die Kreativität, neue Ideen und die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Wenn Sie bei der Arbeit das berühmte Brett vor dem Kopf haben oder sich auf ein größeres Meeting vorbereiten wollen, tun Sie Ihrem Gehirn und Ihrer Karriere einen Gefallen und machen Sie einen Spaziergang um den Block. Esslust Drei-Minuten-Vollkornlaib: So einfach und schnell bereiten Sie Ihr eigenes Brot zu
Quelle: Den ganzen Artikel lesen